Scherer & Partner
Unternehmensberatungsgesellschaft
Strategieberatung = Denken. Lösen. Handeln.
| WAS IST STRATEGIEBERATUNG?
Wie kommt ein Elefant auf ein Balancierseil? Warum fällt er dort nicht herunter? Und was macht ein Elefant überhaupt dort?
Wie kommt ein Elefant auf ein Balancierseil?
Elefanten sind die schwersten Landsäugetiere. Sie erreichen eine Körperhöhe von vier Metern und ein Gewicht von sieben Tonnen. Aber um einen Elefanten auf ein Seil zu heben, reicht ein einfacher Autokran mit ca. 12t-Traglast aus.
Warum fällt er dort nicht herunter?
Solange der Elefant das mechanische Gleichgewicht hält, bleibt er auf dem Seil. Unter der Nebenbedingung, dass es sich um ein Drahttragseil handelt, wie es zum Beispiel bei Seilbahnen verwendet wird.
Und was macht ein Elefant überhaupt dort?
Keine Ahnung. Das schwerste Landsäugetier mit einem Autokran auf ein Drahttragseil zu heben und zu hoffen, dass ein Elefant das Gleichgewicht halten kann, wer würde das tun? Niemand!
Aber wie viele Situationen kennen Sie, in denen Entscheidungen getroffen wurden, die keinen Sinn machen, die aber trotzdem umgesetzt werden?
Wir helfen Ihnen, auf die richtigen Fragen die richtigen Antworten zu finden.
Strategieberatung = Denken. Lösen. Handeln.
| WIE WIR ARBEITEN
Denken.
Am Anfang einer Lösung steht immer eine Frage. Aber was ist die richtige Frage?
Strategische Beratung heißt nachzudenken und die richtige Frage zu finden.
Lösen.
Das vollständige Verständnis einer Frage bildet die Grundlage für eine Lösung. Die Frage wird strukturiert in Teilfragen gegliedert. Teilfragen sind überschaubare und für Einzelne bearbeitbare Aufgaben. Die Zusammensetzung der bearbeiteten Teilfragen führt – in der Regel mit Wiederholungsschleifen – zu einer umsetzbaren Lösung.
Handeln.
Eine Lösung ist umsetzbar, wenn die, die umsetzen die Lösung verstanden haben. Eine Lösung ist verstanden, wenn viele, die handeln auch am Denken und Lösen beteiligt waren.
Wir können Sie bei wichtigen Herausforderungen und Entscheidungen beraten. Wir tun dies industrie- und funktionsübergreifend = Crossfunktional, workshop-basiert = Punktuell und immer unter Einbeziehung Ihrer Mitarbeiter = Gemeinsam.
Unser Beratungsansatz = Crossfunktional. Punktuell. Gemeinsam.
| WER WIR SIND
HUBERTUS SCHERER
PARTNER
Hubertus Scherer arbeitete 13 Jahre als Berater bei der Boston Consulting Group (BCG).
Als führendes Mitglied der Praxisgruppen Finanzdienstleistungen, Organisation und Strategie verantwortete er Projekte in den Bereichen Strategieentwicklung, Umsetzung von Transformationsprogrammen, Organisation und Personal. Sein Kundenportfolio reicht von weltweiten Industrie- und Handelsunternehmen über den deutschen Krankenhausmarkt bis hin zu regionalen Finanzdienstleistern. Im Jahr 2007 wurde er zum Recruiting Director bei BCG berufen.
Herr Scherer studierte Betriebswirtschaftslehre an der European Business School in Oestrich-Winkel (EBS) und der Handelshochschule Leipzig (HHL). Er absolvierte Auslandsaufenthalte an der James Madison University (JMU) in Virginia/USA und studierte im MBA-Programm der Hong Kong University of Science & Technology (HKUST) in Hong Kong/China. Neben seinem Abschluss als Diplomkaufmann erwarb Herr Scherer einen Bachelor of Science (Major in Computer Science).
Nach seinen Abschlüssen war Herr Scherer u.a. Gastwissenschaftler an der Wharton School der University of Pennsylvania Philadelphia/USA und ist Absolvent des General Management Program der Harvard Business School (HBS) Boston/USA.
Unsere Berater = Erfahren. Unabhängig. Partnerschaftlich.
.
Scherer & Partner Unternehmensberatungsgesellschaft
Strategieberatung = Denken. Lösen. Handeln.
Impressum – Angaben gemäß § 5 TMG:
Scherer & Partner
Unternehmensberatungsgesellschaft
Güntherstraße 3
30519 Hannover
Telefon: +49 (0) 511 99 99 32 -00
E-Mail: info@schererpartner.de
Amtsgericht Hannover PR 200577
Den Link zu Vorbereitungsseminaren für den Managementnachwuchs im Handwerk SCHERERKURS finden sie hier:
Handwerksmeisterschule Teil 3 & 4
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten über unser Kontaktformular erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.
Kontakt mit uns
Nehmen Sie mit uns durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen daraufhin, dass die Datenübertrag im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Unsere Webseite erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite eine Reihe von allgemeinen ausschließlich technischen Daten und Informationen. Hierbei werden durch uns keine personenbezogenen Daten erfasst. Wir verzichten im Interesse des Datenschutzes vollständig auf den Einsatz von „Web Analytics“-Werkzeugen zum Tracking unserer Webseitenbesucher. Folglich werden von uns keine IP-Adressen unserer Webseitennutzer erfasst, sondern ausschließliche anonyme statistische Daten (z. B. über die Anzahl der Besucher auf unserer Webseite), die keinerlei Rückschlüsse auf die Identität unserer Webseitenbesucher ermöglich.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Deutschland ist der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit ein möglicher Ansprechpartner.